Presse | TV | Videos

Auswahl der Berichterstattung

Fernsehberichte

2025

Wiedersehen mit dem NDR 

An einem der schönsten Februartage überhaupt besuchte mich ein Fernsehteam des 
Norddeutschen Rundfunks (NDR) für Aufnahmen für das Fernsehmagazin “Nordtour”
 
Alles hatte mit einer Empfehlung einer lieben Kundin begonnen –  dann nahm Redakteurin/Realisatorin Esther Augustin
die Fährte auf, und wir verabredeten uns für einen sonnigen Dienstag im Februar. 
War das ein Spaß!
Die dreiköpfige Crew brachte all ihre gute Laune und Entspanntheit mit,  und das Filmen wurde so (fast-beinahe)
zur Nebensache. Entstanden ist ein kurzer, aber sehr stimmungsvoller Beitrag im 
Nordtour Magazin vom 1.3.2025. 
 
 
Folgt einfach diesem Link :
 

fotos: screenshots TV Beitrag

2007

NDR zu Besuch im „Bücherturm“

Im August 2007 besuchte mich ein Fernsehteam des Norddeutschen Rundfunks (NDR) für Aufnahmen zur Sendung
 “Die 50 schönsten Leuchttürme des Nordens”.

Denn dort lebe und arbeite ich: in einem stillgelegten Leuchtfeuer (Baujahr 1969) mit viel Meerblick und Kreativität.

Bei einer Publikums-Abstimmung belegte mein Leuchtfeuer dann den stolzen neunten Platz!

        foto: screenshot NDR Mediathek

Leider kann ich aus urheberrechtlichen Gründen den Filmausschnitt nicht zeigen. 
Versuchen Sie es gern in der NDR-Mediathek – vielleicht ist der Beitrag dort noch verfügbar. 

Videos

mein YouTube-Kanal:
@meerkarinbuchholz

Zu den Video-Inhalten:


 

Mitschnitte aus einem Strandgespräch erzählen von meiner Arbeit, Druckerschwärze, Inspiration und me(e)hr…


 
Stadtgezeiten

urban – modern – neu – “Stadtgezeiten”
Der offizielle Trailer zum Buch.


“Strandgut – Geschichten mit Meerblick”
Wollen wir Strandgut sammeln gehen?  –  kommentarlose Impressionen von Strand & Meer zur Einstimmung auf dreizehn besinnliche Kurzgeschichten


“Strandgut – Geschichten mit Meerblick” – Band 2
Vierzehn heiter-besinnliche Kurzgeschichten, die ans Meer entführen: kleine Fischerdörfer, alte Kähne, Tagträume auf schaukelnden Planken, ein wenig Magie und Momente puren Glücks… Trailer zum Buch.

 
 

 

Seit einiger Zeit stelle ich mich nun einer ganz neuen Herausforderung: der Slam Poetry:
Selbst geschriebene Texte, wenn irgend möglich auswendig vorgetragen in einer Länge zwischen 4 und 8 Minuten… für mich noch immer mit großem Herzklopfen und Adrenalinschüben verbunden. Ab der ersten Zeile bin ich sozusagen im freien Fall unterwegs durch meinen Gedanken- und Reimfaden – eine Vortragsart, die noch sehr viel intensiver ist als meine “normalen” Lesungen.
Hier sehen Sie einen aktuellen Livemitschnitt aus einer Lesung mit Slam Poetry Text:
aufgezeichnet am 22. Februar 2019
Antik Café Labenz


 

Neben dem Schreiben ist auch das Zeichnen und Illustrieren eine Leidenschaft von mir. In diesem Video zeige ich, wie eines meiner beliebten Bärchenmotive entsteht – ein Spaßprojekt direkt aus dem kleinen Leuchtturm am Fjord. Viel Vergnügen!

Geschichten auf Reisen

Jedes Jahr gehe ich auf Lesereisen. In Cafés und Weinbars, auf Kulturbühnen oder Literaturfestivals packe ich meinen Geschichtenkoffer aus und entführe meine Zuhörer ins Land von Druckerschwärze und Phantasie.
Mit diesem Video bekommen Sie  einen kleinen Eindruck davon, was Sie auf meinen Lesungen erwartet.
Der Film ist schon etwas älter, und ich bitte, die teils schlechte Tonqualität zu entschuldigen.
Aber Achtung: jede Lesung ist ein Unikat!

Printmedien (Auswahl)

Mai 2021

bella Magazin  |  Ausgabe 5/2021

2 seitiges Porträt „Der Ruf des Leuchtturms“

Bauer Wohnen KG

Mai 2021

Laura Magazin  |  Ausgabe 5/2021
Nr.22 

2 seitiges Porträt „Ich hörte auf den Ruf des Leuchtturms“

Bauer Achat KG

März 2021

MEINS Magazin  |  Ausgabe 6/2021
Generation Wow / Frauen wie wir

2 seitiges Porträt „Ich hörte auf den Ruf des Leuchtturms“

Bauer Media Group, Hamburg
Text: Julia Adame y Castel
Fotos: André Reuter

Mai 2018

COASTWRITER Magazin, Kiel  |  Text & Fotos: Friederike Hiller
Das Online Magazin für Frauen und Wassersport
Infos & Geschichten am und im nassen Element

Porträt
“Geschichten im Licht des Leuchtturms”
Mal geheimnisvoll still, mal sturmgepeitscht und energiegeladen: Die Geschichten des Meeres entwickeln sich direkt vor den Augen der Leuchtturmbewohnerin. Autorin Karin Buchholz nutzt ihren kleinen Leuchtturm als Rückzugs- und Arbeitsort. […]

April 2018

LAND & MEER   |    Jubiläumsausgabe 25Jahre / 2018

6 seitige Wohnreportage:  “Leben im Leuchtturm”

LAND & MEER Verlagsgesellschaft, Hamburg
Fotos: André Reuter
Styling: Miriam Hannemann

Tusind tak Ihnen allen!

August 2017

Die Besten im Norden   |   Ausgabe 3 / 2017

2 seitiges Porträt: “Die Poesie des Alltags”

Fotos und Text: Dr. Claudia Kleimann-Balke

Herzlichen Dank!

 
 

Juni 2017

LandIDEE Wohnen & Deko   |    Ausgabe 4 / Juni & Juli 2017

8 seitige Wohnreportage:  “Vom Leben im Leuchtturm”

Fotos: André Reuter
Styling: Miriam Hannemann
Text: Heike Heel

Tausend Dank Ihnen allen!

21. Oktober 2016

In einem Artikel auf der Literatur- & Kultur-Seite “Waldworte.eu” von Dipl.-Bibliothekarin Susanne Brandt findet sich eine schöne Rezension zu meinem Buch

“Der kleine Leuchtturm” – Eine fast wahre Geschichte für Kinder von 4 bis 94 Jahren

 

März 2015

Artikel zur Lesung im Hotel Camp Reinsehlen
in der Böhme Zeitung vom 3. März 2015

Lesungsgast Richard de Vries
beschreibt seine Eindrücke

Februar 2015

Zur Lesung im Antik-Café Labenz  beschreibt Lesungsgast und Chefredakteurin 
Brigitte Gerkens-Harmann ihre Eindrücke 
in der RZ Kultur online

Juli 2014

Nachlese – Bericht im online-Kulturportal 
Unser Lübeck zur Lesung am 17. Juli 2014
im KULTURRAUM in der Aegidienstraße in Lübeck.

Januar / Februar 2013

Das LandGang-Magazin berichtete in der diesjährigen Januar-Februar-Ausgabe über

“Die Frau im Turm”

Presseunterlagen anfordern?
Interview? Reportage?

Gern stelle ich Ihnen aktuelle Informationen zusammen:
Pressetext, Fotos, aktuelle Informationen, Flyer, Lesungstermine und und und… Lassen Sie mich wissen, wenn Sie an etwas Speziellem Interesse haben.

Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus, und Sie erhalten das komplette Paket kurzfristig per eMail zugeschickt. Im Falle einer Veröffentlichung bitte ich um einen Hinweis und freue mich natürlich besonders über ein Belegexemplar.

Natürlich stehe ich Ihnen auch für Interviews und Reportagen zur Verfügung. Vereinbaren Sie gern rechtzeitig einen Termin per eMail.

Bitte beachten Sie, dass eine Verwendung meiner Presseunterlagen sowie sämtlicher Fotos (auch dieser Website) ausschließlich im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über meine schriftstellerische Tätigkeit bzw. meine Veranstaltungen zulässig ist. Darüber hinaus ist das Urheberrecht zu beachten.

Vielen Dank!

Erste Infos finden Sie übrigens auf Wikipedia unter : Karin Buchholz (Autorin)